Pressebereich
Herzlich willkommen im Pressebereich der Initiative Lieferkettengesetz. Hier finden Sie alle unsere Pressemitteilungen und -statements. Sie können sich gerne per Mail oder Telefon an uns wenden:
E-Mail: presse@lieferkettengesetz.de
Tel.: 0151-10611346
Wenn Sie kein*e Journalist*in sind, nutzen Sie für Ihre Anfrage bitte die Adresse info@lieferkettengesetz.de.
Press Release, 10 September 2019
Tackling unscrupulous profit: broad civil society alliance calls for supply chain law
Berlin, 10 September 2019 The Federal Government should impose legal obligations on German companies to uphold human rights and environmental standards globally, said a broad alliance of over 50 civil society organizations on the seventh anniversary of the devastating fire that engulfed the Ali Enterprises textile factory in Pakistan.
The “Initiative Lieferkettengesetz” [the Supply Chain Law Initiative] sees trade unions join forces with environmental, human rights and development organizations as well as fair trade representatives and church-based initiatives.
In its petition, the alliance urges German Chancellor Angela Merkel to introduce a supply chain law by 2020. An event was also staged in front of the Reichstag to remember those who have lost their lives in the many accidents that have taken place at factories supplying German companies.
“Time and again, we hear reports of burning factories, exploitative child labor and devastated rainforests. It all goes to show that German companies are not going to voluntarily comply with their obligations. The German government must, at long last, establish a legal framework to put a stop to companies tolerating exploitation and environmental destruction!” explains Johanna Kusch, spokesperson for the Initiative Lieferkettengesetz.
“The dam collapse at an iron ore mine in the small Brazilian city of Brumadinho in early 2019, resulting in 272 deaths, is just one devastating example of the human rights abuses taking place in the mining and energy sector. The fact that German company TÜV SÜD bears significant responsibility for this catastrophe shows that companies are repeatedly flouting human rights in their overseas operations. It is not enough for only 50 or even 90 percent of companies to respect human rights. Business should not kill – even a single death is one too many. Equally, victims of human rights abuses should be able to bring companies to justice, through the German civil courts if necessary,” demands Pirmin Spiegel, Director General of MISEREOR.
“Despite selling products made by workers who are exposed to highly toxic pesticides and paid starvation wages, international comparisons show that German supermarket chains are doing very little to protect human rights. The situation is far better in the UK, not least because the British government has passed the Modern Slavery Act. If we want German supermarkets to make real progress here too, we need a supply chain law. After all, we don’t want suffering and exploitation as ingredients in our meals,” stresses Marion Lieser, Executive Director at Oxfam Deutschland e. V.
“The Amazon is burning and many of those affected locally are losing their livelihoods. Many of these fires were started to free up land to grow soybeans that are then used to feed German factory farms. This is just one of countless examples of how environmental degradation goes hand in hand with human rights abuses. We need, at long last, a supply chain law in Germany so that companies uphold environmental standards and human rights around the globe,” demands Ernst-Christoph Stolper, Deputy Chairman of Friends of the Earth Germany (BUND).
“Commercial competition that takes place at the expense of our natural world and basic workers’ rights is unfair competition. Freedom of association and the right to collective bargaining are not only human rights and basic democratic principles, they are a prerequisite for decent work and social progress. We need to put a stop to the prevailing global business practices of ecological and social dumping. A supply chain law would be a bold step in the right direction,” says Frank Zach from the federal executive board of the DGB, the German Trade Union Confederation.
weitere Pressemitteilungen


Neun Jahre Rana Plaza: Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert europaweites Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 20. April 2022Neun Jahre Rana Plaza: Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert europaweites Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 20. April 2022

EU-Lieferkettengesetz: Für “großen Wurf” nicht konsequent genug
Pressestatement | 23. Februar 2022EU-Lieferkettengesetz: Für “großen Wurf” nicht konsequent genug
Pressestatement | 23. Februar 2022

EU-Lieferkettengesetz: Kommission kündigt Entwurf für Februar an – mehr als 100 Unternehmen fordern Haftungsregel
Pressemitteilung | 08. Februar 2022EU-Lieferkettengesetz: Kommission kündigt Entwurf für Februar an – mehr als 100 Unternehmen fordern Haftungsregel
Pressemitteilung | 08. Februar 2022

Versprochen, verschoben – verwirklicht? Das geplante EU-Lieferkettengesetz
Pressegespräch | 08. Februar 2022Versprochen, verschoben – verwirklicht? Das geplante EU-Lieferkettengesetz
Pressegespräch | 08. Februar 2022

Schutz von Menschenrechten vertagt: Brüssel schiebt EU-Lieferkettengesetz auf die lange Bank – europäische Zivilgesellschaft protestiert bei EU-Kommission
Pressemitteilung | 08. Dezember 2021Schutz von Menschenrechten vertagt: Brüssel schiebt EU-Lieferkettengesetz auf die lange Bank – europäische Zivilgesellschaft protestiert bei EU-Kommission
Pressemitteilung | 08. Dezember 2021

Bekenntnis zum EU-Lieferkettengesetz im Koalitionsvertrag: “Dieser Ankündigung müssen jetzt Taten folgen!”
Pressestatement | 24. November 2021Bekenntnis zum EU-Lieferkettengesetz im Koalitionsvertrag: “Dieser Ankündigung müssen jetzt Taten folgen!”
Pressestatement | 24. November 2021

“Noch nicht am Ziel, aber endlich am Start” – Kommentar zum Beschluss des Lieferkettengesetzes
Pressestatement | 11. Juni 2021“Noch nicht am Ziel, aber endlich am Start” – Kommentar zum Beschluss des Lieferkettengesetzes
Pressestatement | 11. Juni 2021

German Parliament passes Supply Chain Act: “Not there yet, but finally at the start”
Press Statement | 11th June 2021German Parliament passes Supply Chain Act: “Not there yet, but finally at the start”
Press Statement | 11th June 2021

“Täterschutz statt Opferschutz” – Kommentar zur Verschiebung des Lieferkettengesetzes
Pressestatement | 18. Mai 2021“Täterschutz statt Opferschutz” – Kommentar zur Verschiebung des Lieferkettengesetzes
Pressestatement | 18. Mai 2021

Proteste zur ersten Lesung: 128 Organisationen kritisieren Entwurf für Lieferkettengesetz – 50 Unternehmen fordern Nachschärfung
Pressemitteilung | 22. April 2021Proteste zur ersten Lesung: 128 Organisationen kritisieren Entwurf für Lieferkettengesetz – 50 Unternehmen fordern Nachschärfung
Pressemitteilung | 22. April 2021

Der Gesetzentwurf für ein Lieferkettengesetz – Juristische Analyse und Forderungen der Initiative Lieferkettengesetz
Presseeinladung | 10. März 2021Der Gesetzentwurf für ein Lieferkettengesetz – Juristische Analyse und Forderungen der Initiative Lieferkettengesetz
Presseeinladung | 10. März 2021

Menschenrechts-Risiken in Lieferketten: Gesetzentwurf der Bundesregierung unterläuft internationale Standards
Pressemitteilung | 03. März 2021Menschenrechts-Risiken in Lieferketten: Gesetzentwurf der Bundesregierung unterläuft internationale Standards
Pressemitteilung | 03. März 2021

Bundesregierung einigt sich auf abgeschwächtes Lieferkettengesetz: Kommentar der Initiative Lieferkettengesetz
Pressestatement | 12. Februar 2021Bundesregierung einigt sich auf abgeschwächtes Lieferkettengesetz: Kommentar der Initiative Lieferkettengesetz
Pressestatement | 12. Februar 2021

Lieferkettengesetz landet im Koalitionsausschuss: Kommentar der Initiative Lieferkettengesetz
Pressestatement | 03. Februar 2021Lieferkettengesetz landet im Koalitionsausschuss: Kommentar der Initiative Lieferkettengesetz
Pressestatement | 03. Februar 2021

70 Ökonom*innen fordern Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 13. Januar 202170 Ökonom*innen fordern Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 13. Januar 2021

Aldi, ING DiBa, HeidelbergCement: Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung bei Auslandsgeschäften deutscher Unternehmen
Pressemitteilung | 09. Dezember 2020Aldi, ING DiBa, HeidelbergCement: Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung bei Auslandsgeschäften deutscher Unternehmen
Pressemitteilung | 09. Dezember 2020

„Ein Umdenken hat längst begonnen“ – Stellungnahme zum Ausgang der Konzernverantwortungsinitiative in der Schweiz
Pressestatement | 30. November 2020„Ein Umdenken hat längst begonnen“ – Stellungnahme zum Ausgang der Konzernverantwortungsinitiative in der Schweiz
Pressestatement | 30. November 2020

„Die Schokoladenindustrie hat versagt“ – Kommentar zur neuen Studie über Kinderarbeit auf Kakaoplantagen
Pressestatement | 20. Oktober 2020„Die Schokoladenindustrie hat versagt“ – Kommentar zur neuen Studie über Kinderarbeit auf Kakaoplantagen
Pressestatement | 20. Oktober 2020

Zum Tag der Industrie: Große Unternehmensverbände wollen Rückschritte beim Menschenrechtsschutz – Initiative Lieferkettengesetz zeigt Einflussnahme von Unternehmensverbänden auf Positionen des Wirtschaftsministeriums
Pressemitteilung | 05. Oktober 2020Zum Tag der Industrie: Große Unternehmensverbände wollen Rückschritte beim Menschenrechtsschutz – Initiative Lieferkettengesetz zeigt Einflussnahme von Unternehmensverbänden auf Positionen des Wirtschaftsministeriums
Pressemitteilung | 05. Oktober 2020

Repräsentative Umfrage: Drei Viertel der Bevölkerung für ein Lieferkettengesetz – klarer Handlungsauftrag an die Bundesregierung
Pressemitteilung | 15. September 2020Repräsentative Umfrage: Drei Viertel der Bevölkerung für ein Lieferkettengesetz – klarer Handlungsauftrag an die Bundesregierung
Pressemitteilung | 15. September 2020

Initiative protestiert mit mehr als 222.222 Unterschriften am Bundeskanzleramt – Kabinettsdebatte zu Lieferkettengesetz erneut verschoben
Pressemitteilung | 09. September 2020Initiative protestiert mit mehr als 222.222 Unterschriften am Bundeskanzleramt – Kabinettsdebatte zu Lieferkettengesetz erneut verschoben
Pressemitteilung | 09. September 2020

Faktencheck: Initiative Lieferkettengesetz widerlegt irreführende Behauptungen von Wirtschaftsverbänden zur Unternehmenshaftung – Lieferkettengesetz ohne Haftung wirkungslos
Pressemitteilung | 02. September 2020Faktencheck: Initiative Lieferkettengesetz widerlegt irreführende Behauptungen von Wirtschaftsverbänden zur Unternehmenshaftung – Lieferkettengesetz ohne Haftung wirkungslos
Pressemitteilung | 02. September 2020

Lieferkettengesetz muss Menschenrechte wirksam schützen – Altmaier darf Eckpunkte nicht an die Wand fahren
Bündnis von über 100 Organisationen fordert Bundeswirtschaftsminister auf, Blockadehaltung zu beenden
Pressemitteilung | 26. August 2020
Lieferkettengesetz muss Menschenrechte wirksam schützen – Altmaier darf Eckpunkte nicht an die Wand fahren
Bündnis von über 100 Organisationen fordert Bundeswirtschaftsminister auf, Blockadehaltung zu beenden
Pressemitteilung | 26. August 2020


“Ergebnis ist ein Offenbarungseid”: Stellungnahme der Initiative Lieferkettengesetz zur Menschenrechts-Befragung deutscher Unternehmen
Pressestatement I 14. Juli 2020“Ergebnis ist ein Offenbarungseid”: Stellungnahme der Initiative Lieferkettengesetz zur Menschenrechts-Befragung deutscher Unternehmen
Pressestatement I 14. Juli 2020

Massive Einflussnahme von Wirtschaftslobby auf Menschenrechts-Test der Bundesregierung – Unternehmen offenbar dennoch durchgefallen
Pressemitteilung | 13. Juli 2020Massive Einflussnahme von Wirtschaftslobby auf Menschenrechts-Test der Bundesregierung – Unternehmen offenbar dennoch durchgefallen
Pressemitteilung | 13. Juli 2020

Eckpunkte für Lieferkettengesetz durchgesickert – Statement der Initiative Lieferkettengesetz: „Menschenrechte und Umwelt brauchen gerade in Krisenzeiten Schutz“
Pressestatement I 25. Juni 2020Eckpunkte für Lieferkettengesetz durchgesickert – Statement der Initiative Lieferkettengesetz: „Menschenrechte und Umwelt brauchen gerade in Krisenzeiten Schutz“
Pressestatement I 25. Juni 2020

Fatale Folgen der Corona-Krise entlang der globalen Lieferketten: Initiative Lieferkettengesetz fordert von Bundesregierung Taten statt Worte
Pressemitteilung | 18. Juni 2020Fatale Folgen der Corona-Krise entlang der globalen Lieferketten: Initiative Lieferkettengesetz fordert von Bundesregierung Taten statt Worte
Pressemitteilung | 18. Juni 2020

„Ein starkes Zeichen“: Initiative Lieferkettengesetz zur Ankündigung eines EU-Lieferkettengesetzes von Justizkommissar Reynders
Pressestatement I 30. April 2020„Ein starkes Zeichen“: Initiative Lieferkettengesetz zur Ankündigung eines EU-Lieferkettengesetzes von Justizkommissar Reynders
Pressestatement I 30. April 2020

Zur Bayer-Hauptversammlung: Entwicklungs- und Umweltorganisationen warnen vor Vergiftungen durch Bayer-Pestizide
Pressemitteilung | 27. April 2020Zur Bayer-Hauptversammlung: Entwicklungs- und Umweltorganisationen warnen vor Vergiftungen durch Bayer-Pestizide
Pressemitteilung | 27. April 2020

Merkel und Altmaier stoppen Vorstoß für Lieferkettengesetz – Menschenrechte und Umweltschutz können nicht länger warten
Pressemitteilung | 10. März 2020Merkel und Altmaier stoppen Vorstoß für Lieferkettengesetz – Menschenrechte und Umweltschutz können nicht länger warten
Pressemitteilung | 10. März 2020

„Wann nimmt das Wirtschaftsministerium das endlich zur Kenntnis?“
Pressestatement | 5. März 2020„Wann nimmt das Wirtschaftsministerium das endlich zur Kenntnis?“
Pressestatement | 5. März 2020

Wirtschaft und Menschenrechte: Rechtsexpert*innen legen Anforderungen an Lieferkettengesetz vor
Pressemitteilung | 12. Februar 2020Wirtschaft und Menschenrechte: Rechtsexpert*innen legen Anforderungen an Lieferkettengesetz vor
Pressemitteilung | 12. Februar 2020

Deutsche Unternehmen bei Menschenrechts-Test durchgefallen – Katastrophales Ergebnis macht Lieferkettengesetz unumgänglich
Pressemitteilung | 11. Dezember 2019Deutsche Unternehmen bei Menschenrechts-Test durchgefallen – Katastrophales Ergebnis macht Lieferkettengesetz unumgänglich
Pressemitteilung | 11. Dezember 2019

Stellungnahme der „Initiative Lieferkettengesetz“ zum Menschenrechts-Monitoring deutscher Unternehmen
Pressestatement | 10. Dezember 2019Stellungnahme der „Initiative Lieferkettengesetz“ zum Menschenrechts-Monitoring deutscher Unternehmen
Pressestatement | 10. Dezember 2019

Tag der Menschenrechte: 42 Unternehmen fordern Lieferkettengesetz – wachsende Unterstützung auch aus Kirchen und Parteien
Pressemitteilung | 09. Dezember 2019Tag der Menschenrechte: 42 Unternehmen fordern Lieferkettengesetz – wachsende Unterstützung auch aus Kirchen und Parteien
Pressemitteilung | 09. Dezember 2019

Recherche belegt Lobbyoffensive: Arbeitgeberverbände verweigern gesetzliche Menschenrechts-Vorgaben für Unternehmen – “Initiative Lieferkettengesetz” protestiert vor Arbeitgebertag
Pressemitteilung | 12. November 2019Recherche belegt Lobbyoffensive: Arbeitgeberverbände verweigern gesetzliche Menschenrechts-Vorgaben für Unternehmen – “Initiative Lieferkettengesetz” protestiert vor Arbeitgebertag
Pressemitteilung | 12. November 2019

„Die 20 größten deutschen Unternehmen sind allesamt durchgefallen. Worauf wartet die Bundesregierung?“
Pressestatement | 4. November 2019„Die 20 größten deutschen Unternehmen sind allesamt durchgefallen. Worauf wartet die Bundesregierung?“
Pressestatement | 4. November 2019

Schlammlawine vor Konzernzentrale: Aktivist*innen protestieren gegen TÜV Süd wegen Dammbruch in Brasilien
Pressemitteilung | 17. Oktober 2019Schlammlawine vor Konzernzentrale: Aktivist*innen protestieren gegen TÜV Süd wegen Dammbruch in Brasilien
Pressemitteilung | 17. Oktober 2019

Schwarzer Tee, weiße Weste? Wie deutsche Unternehmen von Ausbeutung auf Teeplantagen profitieren
Pressemitteilung | 10. Oktober 2019Schwarzer Tee, weiße Weste? Wie deutsche Unternehmen von Ausbeutung auf Teeplantagen profitieren
Pressemitteilung | 10. Oktober 2019

Tausende Hektar Naturwald für Palmölanbau in Guatemala vernichtet – Neue Studie belegt Mitverantwortung deutscher Unternehmen
Pressemitteilung | 26. September 2019Tausende Hektar Naturwald für Palmölanbau in Guatemala vernichtet – Neue Studie belegt Mitverantwortung deutscher Unternehmen
Pressemitteilung | 26. September 2019

Gegen Gewinne ohne Gewissen: Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 10. September 2019Gegen Gewinne ohne Gewissen: Breites Bündnis der Zivilgesellschaft fordert Lieferkettengesetz
Pressemitteilung | 10. September 2019

Einladung zur Pressekonferenz am 10. September: Gegen Gewinne ohne Gewissen – breites Bündnis fordert Lieferkettengesetz
Presseeinladung | 03.09.2019Einladung zur Pressekonferenz am 10. September: Gegen Gewinne ohne Gewissen – breites Bündnis fordert Lieferkettengesetz
Presseeinladung | 03.09.2019Presse-Downloads
Hier gibt es Presse-Material. Unter Mitmachen gibt es weiteres Material der Initiative. Für Presseanfragen: presse@lieferkettengesetz.de