Initiative Lieferkettengesetz Initiative Lieferkettengesetz
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Beiträge
  • Veröffentlichungen
  • Kontakt
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube

zurück

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Beiträge
  • Veröffentlichungen
  • Fallbeispiele
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Kontakt
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Instagram
  • Instagram

Für die Profite europäischer Unternehmen bezahlen zu oft Menschen und Umwelt:

Kinder in Indien graben in tiefen Löchern nach dem Mineral Mica. Menschen, die unsere Kleidung herstellen, arbeiten für Hungerlöhne. Ein Konzern aus Europa bedroht mit einem Mega-Erdölprojekt Menschen und Tiere in Ostafrika. Überall auf der Welt leiden Mensch und Natur entlang der Wertschöpfungsketten europäischer Unternehmen, wie die folgenden Fallbeispiele zeigen (Stand: März 2022).

Die Schatten des Glitzers: Wie Kinder nach dem Mineral Mica schürfen Die Schatten des Glitzers: Wie Kinder nach dem Mineral Mica schürfen

Die Schatten des Glitzers

Die Abbaubedingungen des Minerals Mica in Indien und Madagaskar zeigen: Wir brauchen ein wirksames EU-Lieferkettengesetz!
Mehr erfahren
Ölbohrungen im Nationalpark: Wie der Konzern Total in Ostafrika Natur, Klima und Menschenrechte bedroht Ölbohrungen im Nationalpark: Wie der Konzern Total in Ostafrika Natur, Klima und Menschenrechte bedroht

Ölbohrungen im Nationalpark

Das Megaprojekt von Total in Ostafrika zeigt: Wir brauchen ein wirksames EU-Lieferkettengesetz!
Mehr erfahren
Mit Füßen getreten: Ausbeutung und Umweltzerstörung in der weltweiten Produktion von Schuhen und Leder Mit Füßen getreten: Ausbeutung und Umweltzerstörung in der weltweiten Produktion von Schuhen und Leder

Mit Füßen getreten

Ausbeutung und Umweltzerstörung in der Produktion von Schuhen und Leder zeigen: Wir brauchen ein wirksames EU-Lieferkettengesetz!
Mehr erfahren
Untragbare Zustände: Wie unsere Kleidung hergestellt wird Untragbare Zustände: Wie unsere Kleidung hergestellt wird

Untragbare Zustände

Die unhaltbaren Arbeitsbedingungen, unter denen unsere Kleidung weltweit produziert wird, zeigen: Wir brauchen ein wirksames EU-Lieferkettengesetz!
Mehr erfahren
Das Geschäft mit der Sicherheit: TÜV Süd und der Dammbruch von Brumadinho Das Geschäft mit der Sicherheit: TÜV Süd und der Dammbruch von Brumadinho

Das Geschäft mit der Sicherheit

Die Rolle von TÜV Süd beim tödlichen Dammbruch in Brasilien zeigt: Wir brauchen ein wirksames EU-Lieferkettengesetz!
Mehr erfahren
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
zurück
toTop