
Ein wirksames EU-Lieferkettengesetz muss Unternehmen dazu verpflichten, Menschen und Umwelt entlang ihrer gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette zu schützen. Ohne Abstufungen und Schlupflöcher. Liebes Europa, yes EU can!
Was fordern wir in unserer Kampagne #yesEUcan? Wann ist ein EU-Lieferkettengesetz wirksam? Und was ist vom Entwurf der EU-Kommission zu halten? Hier gibt es Antworten auf diese Fragen. Außerdem findest du hier auch unsere wichtigsten bisherigen Veröffentlichungen zum deutschen Lieferkettengesetz.
Wir haben in Europa jetzt die Chance, Mensch und Umwelt in den Liefer- und Wertschöpfungsketten von Unternehmen konsequent und umfassend zu schützen! Um das zu erreichen, müssen wir aus den Schwächen des deutschen Lieferkettengesetzes lernen und die rechtlichen Lücken mit einem umso stärkeren EU-Lieferkettengesetz schließen.
Was ist vom Entwurf der EU-Kommission zu halten? Was muss noch rein ins Gesetz, damit es wirksam ist? Alle unsere Veröffentlichungen rund um das EU-Lieferkettengesetz findest du hier.
Trotz Lücken und Schwächen ist das 2021 verabschiedete “Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz” ein Paradigmenwechsel. Jetzt muss es möglichst wirksam umgesetzt werden! Alle unsere Publikationen rund um das deutsche Lieferkettengesetz finden sich hier.